Du bist gerade dabei einen JGA zu planen? Hast den Terminkalender vor dir liegen und bist bereit den besten Junggesellenabschied aller Zeiten zu arrangieren? Termin, Gästeliste & Unterkunft sind schon gebucht? Super, dann kann der Tag ja kommen – aber Moment! Den schwierigsten Teil hast du vergessen. Was habt ihr vor? Welche Aktivitäten und Spiele sind geplant?
Klar, könntet ihr euch einen Bollerwagen und Bauchladen schnappen, den/die Junggesell*in in ein Kostüm stecken und die nächste Großstadt unsicher machen. Wäre aber ein bisschen langweilig oder?
Damit ihr allen einen schönen Tag verbringen könnt, braucht ihr einen kleinen Plan und guten Vorrat an Spielen und Aktivitäten, damit auch keine Langeweile aufkommt. Aber keine Sorge, ihr müsst euch nichts aus den Fingern saugen, wir versorgen euch jetzt mit den besten Ideen für euren Junggesellenabschied!
Bevor ihr euch in die Aktivitäten-Planung stürzt, solltet ihr erst einmal herausfinden, was der Junggeselle/ die Junggesellin überhaupt möchte. Wenn ihr das geplant habt, sprecht mit den (wichtigsten) Gästen über deren Budget. Denn auch davon hängen eure weiteren Schritte ab.
Auch mit kleinem Budget kann man tolle Junggesellenabschiede feiern! Habt ihr alle Infos, dann überlegt euch genau wo ihr feiern möchtet. Soll es ein gemütlicher Tag bei euch zu Hause werden? Geht es in eine andere Stadt oder fahrt ihr raus in die Natur? Egal was ihr macht, achtet darauf, dass die ausgewählten Spiele auch in der jeweiligen Location durchgeführt werden können und ihr die benötigten Materialien zur Hand habt.
Wenn ihr euch auf einen Ort geeinigt habt, dann überlegt ob ihr ein Motto für den Tag haben möchtet. Ein Motto kann helfen dem Tag eine grobe Struktur zu geben und euch die Planung zu erleichtern. Außerdem kann es lustig sein, wenn alles dem Motto entsprechend aufgebaut wurde und Kleidung, Deko, etc. zueinander passt.
Fällt euer Budget etwas kleiner aus, oder die Junggesellen*innen mögen es einfach etwas ruhiger, dann gestaltet den Junggesellenabschied einfach ganz gemütlich zu Hause unter dem Motto: Kino.
Zieht euch eure bequemsten Sachen an (oder Gruppen Onsies) , sucht euch die Lieblingsfilme der Junggesellen*innen raus, leiht euch eine Popcorn-Maschine und verbringt den Abend gemütlich zu Hause. Dabei könnt ihr diverse Spiele spielen, quatschen und in Erinnerungen schwelgen. Die besten Ideen für einen Junggesellenabschied zu Hause findet ihr hier.
Ok, die wichtigsten Fragen sind geklärt, ihr habt Ort, Zeit und gegebenenfalls das Motto bestimmt. Dann geht es jetzt darum, die „Hauptattraktion“ zu suchen. Das kann alles sein, was dem Junggesellen gefällt, von Bubble Soccer über Campingtrip bis hin zur Freizeitpark.
Um dieser Aktivität(en) sollte der Rest des Tages herum organisiert werden. Also gebt euch Mühe etwas tolles zu finden. Schaut doch einfach mal bei MisterNeo vorbei und lasst euch inspirieren. Wer ein bisschen mehr Abwechslung sucht, ist mit „Schlag den…“ an der richtigen Adresse, hier „kämpft“ ihr gegen den Junggesellen in 5 verschiedenen Disziplinen.
Mietet euch einen professionellen Koch, der euch das perfekte Menü zubereitet oder schmeißt den Grill an und probiert neue Rezepte aus. Schnappt euch den/die Junggesell*in und veranstaltet ein Picknic. Abends könnt ihr gemütlich am Lagerfeuer sitzen und Stockbrot oder S’mores machen.
Der Junggeselle ist ein richtiger Gamer? Perfekt. Sucht euch die besten Spiele raus, leiht euch eventuell eine VR-Brille (oder mietet euch spezielle Räume) und macht den Abend zum ultimativen Gamingerlebnis. Entweder mit klassischen Brettspielen wie Aktivity, Trivial pursuit in Teams oder Poker. Es gibt unendlich viele Spiele, die ihr ganz nach eurem Geschmack zusammenstellen könnt.
Euer/eure Junggeselle*IN wird Deutschlands nächster Superstar? Dann besorgt euch eine Karaokemaschine oder Singstar, dekoriert das Wohnzimmer und macht den Abend zum Konzert. Wer es etwas extravaganter mag, für den ist der Besuch im Tonstudio genau das Richtige!!
Ihr seid riesen Sportfans und habt ein Lieblings -Team, dann holt euch Tickets für das nächste große Spiel, vielleicht könnt ihr ja VIP-Tickets ergattern und macht den Stadionbesuch somit zu etwas ganz Außergewöhnlichem!
Das Brautpaar ist sowieso im Vor-Hochzeits-Stress und ihr könnt auch etwas Entspannung vertragen, darum nutzt den JGA, schnappt euch eure Liebsten und fahrt ins Wellnesswochenende. Oder besucht ganz entspannt die nächste Therme oder Sauna. Danach macht ihr noch einen ganz entspannten Malkurs oder ein Rum-Tasting und ihr seid entspannter denn je.
Ihr wollt mal wieder raus aus dem Haus und rein ins Abenteuer? Dann schnappt eure Rücksäcke, entstaubt das Zelt und rein in die Wanderschuhe. Ein Campingtrip mit Wanderung, Lagerfeuer, Fischen und vieles mehr. Also sucht euch eine Hütte, die ihr mietet könnt oder packt die Isomatte ein und los geht es!
Wem das ein wenig zu viel Natur ist, der wählt einfach CityEscape, dabei verbring ihr auch Zeit draußen, aber nicht jenseits jeglicher Zivilisation, während ihr spannende Rätsel löst.
Der Junggesellenabschied findet im Winter statt? Wenn ihr jetzt denkt: „ Super, da haben wir ja den Jackpot gezogen, wir können eh nichts machen, weil es viel zu kalt ist“ dann wartet mal ab, denn auch im Winter gibt es viele tolle Aktivitäten, bei denen euch bestimmt wieder warm wird.
Nutzt den Schnee und die Kälte aus: Macht doch ein Ski-Wochenende aus eurem JGA, geht Schlittschuhlaufen oder Schlittenfahren (kann man auch mit Übernachtung in einer urigen Hütte kombinieren)! Wem das zu kalt ist, der bucht ein Strip-Dinner, da wird euch auf jeden Fall warm!
Die Braut oder der Bräutigam können vom Wasser nicht genug bekommen, dann plant euren JGA im und ums Wasser: mietet euch ein Hausboot, Grillboot oder geht Fischen. Wer. Mehr Action mag, probiert Canyoning aus, dabei klettert, schwimmt und springt ihr eine Schlucht hinunter. Mehr Adrenalin geht nicht. Leider ist das in Deutschland noch nicht erlaubt, aber es gibt grenznah viele Anbieter.
Mann kann sich auch Ruderboote, Speedboat oder Kajaks ausleihen und eine Tour machen. Aber Vorsicht, bei Wasseraktivitäten, kann schnell einiges schiefgehen, also plant solche Aktivitäten nicht unbedingt nach der Brauereiführung oder dem Pub-Crawl.
Wer lieber seinen Kopf als seine Muskeln anstrengt, für den gibt es genug Alternativen. Das Quiz-Dinner oder CityEscape fordern eure grauen Zellen auf lustige Art und
Weise.. Außerdem gibt es in den meisten Städten auch EscapeRooms, bei denen ihr innerhalb einer bestimmten Zeit knifflige Rätsel lösen und aus dem Raum oder Gebäude entkommen müsst. Eine Schnitzeljagd könnt ihr auch im Haus des/der Jungesellen*in organisieren. Versteckt die Hinweise in verschiedenen Räumen und baut die Gäste mit ein, als Schatz gibt es dann selbstgebrautes Bier oder die Zutaten für das Abendessen.
Musik spielt im Leben des Junggesellen eine wichtige Rolle? Dann schaut doch mal nach, ob ihr Konzerttickets bekommt oder ein Festival besucht. Ihr könnt euch private Karaoke-Räume buchen oder ins Tonstudio fahren oder macht einen Tanzkurs zusammen.
Ihr habt überschüssige Energie oder wollt Stress abbauen, dann schnappt euch einen Hammer und schlagt alles kurz und klein – auf dem Schrottplatz natürlich! Hier geht das ganz legal, sodass ihr auch alle noch an der Hochzeit teilnehmen könnt.
Das ist euch nicht genug? Dann probiert Paintball, ArrowTag, BubbleSoccer oder Schag den… aus, da kommt ihr bestimmt auf euere Kosten.
Macht Freiwilligenarbeit! Ja ihr habt richtig gelesen, es wird immer mehr Trend beim JGA etwas sinnvolles zu tun und sein Glück mit anderen zu teilen. Natürlich könnt ihr danach immer noch feiern gehen, aber vorher wird Müll aufgesammelt, im Tierheim oder bei anderen Sozialenprojekten ausgeholfen.
Das ist eine sehr ungewöhnliche Weise seinen JGA zu verbringen, also sprecht das vorher unbedingt mit Braut/Bräutigam ab! Wer etwas Gutes tun möchte, aber nicht unbedingt seinen JGA dafür „opfern“ möchte kann auch nur spenden, zum Beispiel die Einnahmen aus dem Bauchladen 😉
Ihr habt eure Hauptaktivität geplant? Herzlichen Glückwunsch, ihr seit fast fertig! Jetzt überlegt euch nur noch welche anderen kleineren Aktivitäten ihr damit verknüpfen wollt.
Alles kann, aber nichts muss. Ihr sucht euch aus, ob ihr noch Blumenkränze binden wollt oder doch lieber mit Stretch-Limo zum großen Schlag den Jungesellen Finale. Schreibt uns unverbindlich an und wir von MisterNeo helfen euch dabei alle Aktivitäten in eine gute Reihenfolge zu bringen damit ihr nur noch euren Tag genießen müsst.
Ihr habt eure Aktivitäten geplant,und fragt euch jetzt, wie ihr die Zeit dazwischen füllen könnt?
Hier sind kleine (oder auch größere ) Spiele, perfekt um Langeweile entgegenzuwirken und vielleicht auch den ein oder anderen Schnaps zu trinken.
Es gibt Unmengen von Spielen, die beim Junggesellenabschied gespielt werden können, das hängt natürlich ganz von eurem Geschmack ab. Während die einen Spiele mögen, bei denen Passanten mit einbezogen werden, ist das für andere keine schöne Idee. Also macht euch Gedanken darum, was dem Junggesellen aber auch anderen Gästen gefallen könnte. Denn das falsche Spiel kann ganz schnell die Stimmung ruinieren!
Hier sind ein paar Kategorien, damit ihr je nach Vorlieben auch die richtigen Spiele findet!
Wer es gern ein bisschen skandalöser haben möchte, spielt eines der folgenden Spiele:
Viele von den Spielen aus den vorherigen Kategorien kann man auch im Zug, auf dem Weg zum Event spielen, besorgt ein paar kleine „Preise“ damit auch alle motiviert dabei sind.
Für diesen Klassiker braucht ihr nur Stifte und Papier für alle Mitspieler, die Kategorien werden ein bisschen abgewandelt:
Stadt – Welche Stadt ist perfekt für den JGA?
Land – Wo sollen die Flitterwochen hingehen?
Liebeslied – Perfekt für den Hochzeitstanz
Cocktail – bestes Getränk zum feiern
Liebe – Welches Wort endet mit Liebe
Etc. eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Besondere Fotos aus dem Leben des Junggesellen raussuchen (gut sind auch Fotos aus der Kindheit), die er/sie dann mit fremden Personen aus dem Zug nachstellen muss. Bringt auch Requisiten mit, dann wird es lustiger.
Eine gute Möglichkeit für den Jungesellen oder die Junggesellin sich noch einmal von allen Hochleben zu lassen. Es müssen Leute gefunden werden, die in 10 unterschiedlichen Sprachen mit dem/der Junggesellen*in anstoßen.
Wie ihr seht, gibt es genug Spiele und Aktivitäten, um euren Junggesellenabschied zu füllen. Natürlich gibt es noch viel mehr Ideen, schaut am besten darauf was euch und eurem Junggesellen gefällt. Jeder ist einzigartig und hat seine eigenen Vorstellungen, wie dieser Tag ablaufen sollte! Aber eines ist sicher, es sollte vor allem Spaß machen!